amerikanisieren

amerikanisieren
ame|ri|ka|ni|sie|ren 〈V. tr.; hatnach amerikan. Muster gestalten

* * *

ame|ri|ka|ni|sie|ren <sw. V.; hat:
a) mit typisch US-amerikanischen Eigenschaften ausstatten;
b) (Wirtsch.) (einen Betrieb, eine Firma) mit US-amerikanischem Kapital ausstatten, unter US-amerikanische Leitung stellen.

* * *

amerikanisieren,
 
nach amerikanischem Vorbild gestalten.

* * *

ame|ri|ka|ni|sie|ren <sw. V.; hat: a) der amerikanischen Sprache od. den amerikanischen (1 a) Verhältnissen angleichen: Den Vornamen Lido konnte der stolze Sohn italienischer Einwanderer noch schlicht in Lee a. (Hamburger Morgenpost 28. 8. 85, 14); Zwei Parteiveteranen ... denunzierten meinen Bekannten beim Parteikomitee: Er sei dabei, mit dekadenten Gaststätten Moskau zu a. (Ruge, Land 212); b) (Wirtsch.) (einen Betrieb, eine Firma) mit US-amerikanischem Kapital ausstatten, unter US-amerikanische Leitung stellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • amerikanisieren — a|me|ri|ka|ni|sie|ren 〈V.〉 Sitten u. Gebräuche der USA einführen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • amerikanisieren — ame|ri|ka|ni|sie|ren <zu ↑...isieren>: a) der amerikanischen Sprache od. den amerikanischen Verhältnissen angleichen; b) (einen Betrieb, eine Firma) mit US amerikanischem Kapital ausstatten, unter US amerikanische Leitung stellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • amerikanisieren — ame|ri|ka|ni|sie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amerikanisierung — Ame|ri|ka|ni|sie|rung, die; , en: das Amerikanisieren, Amerikanisiertwerden. * * * Ame|ri|ka|ni|sie|rung, die; , en: das Amerikanisieren, Amerikanisiertwerden …   Universal-Lexikon

  • 68er-Bewegung — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn. Unter dem Schlagwort 68er Bewegung werden verschiedene, meist linksgerichtete Studenten und Bürgerrechtsbewegungen zusammengefasst, die mehr oder weniger zeitlich parallel seit Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Benton — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Tom Pillibi DE: 21 7. 05. 1960 16 Wo. Grüß mir die Liebe DE: 43 13. 08. 1960 4 Wo. Mitsou DE: 8 8. 06. 1963 34 Wo. Oh, chérie, je t’aime DE: 34 4. 05. 1968 6 Wo. Mein Herz sagt oui DE: 36 2. 11. 1968 …   Deutsch Wikipedia

  • Broken voyages — Der Begriff bzw. das Verfahren der broken voyages (engl. „unterbrochene Reise“) entstammt dem transatlantischen Seehandel zur Zeit der Napoleonischen Kriege (1804–1812). Als kontinentaleuropäische Häfen durch die französische Kontinentalsperre… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmanuel Rudnitzky — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris Fotograf: Carl van Vechten Signatur Man Ray Man Ray [ …   Deutsch Wikipedia

  • Giacomo Colosimo — Vincenzo Colosimo, auch James oder Big Jim, (* 16. Februar 1878, Colosimi, Provinz Cosenza in Kalabrien, Italien; † 11. Mai 1920, Chicago) war der Vorgänger von Al Capone als Oberhaupt der La Cosa Nostra in Chicago, die auch als Chicago Outfit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacqueline Boyer — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Tom Pillibi DE: 21 7. 05. 1960 16 Wo. Grüß mir die Liebe DE: 43 13. 08. 1960 4 Wo. Mitsou DE: 8 8. 06. 1963 34 Wo. Oh, chérie, je t’aime DE: 34 4. 05. 1968 6 Wo. Mein Herz sagt oui DE: 36 2. 11. 1968 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”